Abzocke: Frauenüberschuß

Abgezockt: Frauenüberschuss bei Singlebörsen?

Rund 75 Prozent der Nutzer von Online-Singlebörsen sind Männer! Viele Dating-Seiten werben hingegen mit einem aus angeblich realen Anmeldungen entstandenen Überschuss an Frauen. Es stellt sich die Frage, wie das gehen soll.

Frauenüberschuss - wie geht das?

Noch perfider empfinde ich Aussagen wie "In den letzten Wochen war das Verhältnis zwischen Männern und Frauen ausgeglichen." Diese Aussage ist entweder eine dreiste Täuschung, mit der das Singleportal Fairness vortäuschen will. Erreicht wird das z.B. durch Reaktivieren längst gelöschter Profile von Frauen oder Tolerieren von Fake-Profilen der zahllosen Betrüger und Scammer. Oder es ist das schnell verpuffende Ergebnis von außerordentlichen Marketingmaßnahmen Frauen verstärkt zum Eintrag eines Profils zu bewegen. Das altbekannte Verhältnis 75% Mann / 25% Frau wird sich bald wieder einstellen. Abgesehen davon sind derartige Aussagen nicht wirklich nachprüfbar und daher per se unseriös.

Lockmittel Frauenüberschuss

Fundierte Untersuchungen der großen Dating-Börsen durch amerikanische Wissenschaftler haben klare Ergebnisse geliefert, die bei kritischer Reflektion wenig überraschen und das subjektive Empfinden vieler Singles eindeutig bestätigen: Männliche Singles dominieren die Online-Dating-Szene eindeutig: 75 Prozent der Nutzer waren Männer!

Das straft viele Dating-Portale Lügen, die mit einem angeblichen Überschuss an Frauen werben und mit diesem Frauenüberschuss naive Männer auf ihre Kontaktanzeigen locken. Mit Männern - nicht mit Frauen - wird in der Szene der Online-Dating-Portale das große Geld verdient. Frauen braucht man nur als Lockmittel. Hat man keine realen Frauen, erfindet man eben Fake-Profile.

Branchenkenner wissen, daß ein ausgeglichenes Single-Mann und Single-Frau Verhältnis mit natürlichem Mitgliederzuwachs nie zu erreichen ist. Selbst wenn durch gezielte Marketing-Maßnahmen viele Frauen als Mitglieder neu geworben werden, der gewaltige Zustrom interessierter Männer wird das besagte, ungleiche Verhältnis (75 Prozent Männer) schnell wieder herstellen.

Betrug durch vorgetäuschten Frauenüberschuss

Auf Partnersuche abgezockt werden, ist wirklich kein Spaß, denn man investiert Gefühle in die neue Bekanntschaft. Gefühle, die nicht nur enttäuscht, sondern auch noch schamlos ausgenutzt werden mit Märchen und Fabeln wie vermeintlichem Frauenüberschuss. Genau betrachtet überschreitet diese Art von vorgetäuschtem Frauenüberschuss die Grenze zum Betrug, den Vorsatz und die Absicht sich auf Kosten der Männer auf Partnersuche zu bereichern sind offensichtlich.