Schütz dich! Herzerweichende Märchen der Scammer
Der wirksamste Schutz vor Abzockern ist ihnen das nicht zu geben, was sie unbedingt wollen: Geld, Geld, Geld und nochmal Geld. Auch wenn die Märchen noch so herzerweichend sind; meist ist alles gelogen. Und das können Sie leicht überprüfen.
Ist sie eine Scammerin oder keine Scammerin?
Auf Partnersuche wünscht man sich nichts sehnlicher als endlich an eine Frau zu kommen, die keine Scammerin ist. Naiv und unbedarft immer davon auszugehen, dass alles o.k. ist mit der Frau, die man im Internet kennengelernt hat, wäre grundverkehrt und falsch. Was können Sie tun? Woran erkennen Sie, ob es sich wirklich um eine Scammerin handelt? - Die Wahrscheinlichkeit ist ungefähr 90%.
Wie gesagt, Scammer wollen immer Geld und das möglichst nicht zu wenig und in immer höheren Beträgen. Einmal bezahlen, heisst öfters bezahlen! Das kann nicht anders sein, denn sonst würden Sie ja vor sich selbst zugeben müssen, um Ihr Geld betrogen worden zu sein. Diese Erkenntnis täte zu Beginn des Kontakts mit der Scammerin mehr weh als nochmal und immer wieder zu zahlen, bis Sie sich schließlich doch eingestehen müssten, betrogen und verladen worden zu sein. Guter Schutz vor Scammern ist eigentlich nicht so schwer.
Wofür wollen Scammerinnen Geld?
Bitte machen Sie sich bewusst, dass weder Ihre noch meine Fantasie ausreicht, umfassend darzustellen was Scammerinnen erfinden, um an Ihr Geld zu kommen. Immer neue Varianten von Märchen werden verbreitet. Der allereinfachste Schutz ist es, die Bitten um Geld schlichtweg zu ignorieren. Einfach nicht drauf eingehen. Wenn das nicht mehr geht, machen Sie kreative Gegenvorschläge:
Geld für Sprachkurse, Führerschein, Taxi oder Übersetzungen
Finden Sie eine Fahrschule, einen Übersetzer oder eine Sprachenschule in dem Ort, in dem sie wohnt und zahlen Sie direkt den nötigen Betrag. Geben Sie ihr kein Geld und keine Überweisung auf ihr Konto. Warum braucht sie Geld fürs Taxi? Das ist lächerlich. Sie soll Bus fahren, um die Kurse zu besuchen. Der Bus kostet 5 ct. (Euro-Cent), ist also praktisch gratis.
Geld für Reisekosten, Visum und Ticket, um Sie zu besuchen
Vergessen Sie es. Machen Sie lieber Urlaub in ihrem Land und besuchen Sie sie dort wo sie wohnt. Am besten wäre es dort in der Gegend mehrere Frauen innerhalb von ein paar Tagen zu treffen, um eine Reserve zu haben, falls Sie von der einen oder anderen versetzt werden sollten. Ist sie eine Scammerin, werden Sie sie nie kennenlernen. Sie wird nicht kommen oder wird sagen, dass sie Sie in einer anderen Stadt treffen möchte, um dann zu sagen, dass sie Geld für Reisekosten benötigt.
Geld für Reise ins Nachbarland und für Hotelbuchung
Der Hammer: Rief mich vor kurzem ein deutscher Man aus Köln an, der eine angebliche Vietnamesin kennengelernt hatte. Die wollte ihn partout nicht in Deutschland (da würde sie kein Visum kriegen) und auch nicht in Ihrer angeblichen Heimat Vietnam treffen, sondern ungedingt in Bangkok (Thailand). Natürlich war sie nur scharf auf das Geld für die Reisekosten und die Hotelbuchung im voraus. Der Clou ist, dass ich von dieser Scammerin schon mehrfach gehört habe. Sie ist Thailänderin und lebt ohnehin in Bangkok. Gute Storry, alles frei erfunden und im Erfolgsfall eine richtig hohe Summe, die da abgezockt wird. A propos Hotelbuchung: Immer selbst das Hotel auswählen und über ein Reisebüro buchen.
Wann können Sie ihr Geld geben?
Vor der Hochzeit überhaupt nicht und wenn, dann nur kleinste Beträge. Das allerdings auch erst nachdem Sie die Frau und die Familie persönlich kennengelernt haben. Ist sie eine Scammerin, wird sie ein persönliches Treffen vermeiden, denn das Foto, das Sie kennen, ist gefaked. Ist es wirklich unvermeidlich ihr Geld zu schicken, dann verlangen Sie vor dem Überweisen weitere aktuelle Fotos von ihr, die nicht im Studio, sondern im Alltagsleben aufgenommen wurden. Am besten wäre ein Foto des Gesichts zusammen mit einer internationalen Tageszeitung, Erscheinungsdatum unbedingt nach der Email mit der Bitte um das Foto. So können Sie anhand der Schlagzeile das Datum recherchieren. Stimmt diese Person mit den Fotos, die Sie schon gesehen haben, überein? Das wäre das ein gutes Zeichen, aber auch keine absolute Sicherheit.
Sind alle Frauen Scammer?
Nein, nur etwas mehr als 95% der Frauen, die Sie über das Internet kennenlernen, sind ScammerInnen. Die meisten davon sind AusländerInnen. Viele von ihnen sind Männer, die sich als Frauen ausgeben. Scammen ist ein Beruf, eine Einkommensquelle wie Diebe in manchen Gesellschaften früher als Berufsstand angesehen wurden.
Frauen, die kein Geld wollen, sind meistens keine Scammerinnen, aber auch das ist nicht zu 100% sicher.