Blog: Tipps zur Verlobung

50 % Scheidungsraten - wen hält das vom Heiraten ab?

Jede zweite Ehe wird heutzutage geschieden und in Großstädten sogar noch viel mehr. Scheidung ist in und oft der finanzielle Ruin beider ehedem Verliebten. Doch wen hindert solch schnöde Statistik den heiligen Bund der Ehe einzugehen? Man heirat ja nicht irgendwen und wenn man dann endlich den Menschen fürs Leben gefunden hat, gehört es für viele einfach dazu, dass man sich das Ja-Wort gibt. Die meisten Geschiedenen heiraten übrigens bald wieder: VERLOBUNG - HEIRAT - SCHEIDUNG - VERLOBUNG - HEIRAT...

Wie kann man Scheidungen verhindern

Wie kann man Scheidungen verhindern, werde ich immer wieder gefragt. Blöde Frage, gelle? Muss sich halt jeden Tag um den / die Allerliebste bemühen und immer wieder Liebe säen, um Liebe zu ernten. Und das fängt mit der Verlobung an. Was, so was altmodisches?! Kaum einer weiss heutzutage noch was der Sinn einer Verlobung ist, schade, dabei gehört das eben auch zum Liebe säen. Wie auch immer, eine Verlobung ist eine recht lockere Angelegenheit geworden und allzuoft fällt sie komplett aus; zumindest der förmliche Teil: der Antrag bei den Eltern wird oft ersetzt durch die Mitteilung, dass eine Heirat ins Haus steht. Eine Verlobung ist ein Eheversprechen und man sollte darauf achten, dass eine Verlobung etwas ganz besonderes ist und Wert auf einen schönen Rahmen legen. Folgende Tipps sollen zur perfekten Verlobung helfen, die das Herz einer jeden Dame dahinschmelzen lässt. So kann bei deinem Heiratsantrag eigentlich nichts mehr schief gehen. Zum Thema Liebeserklärung hab ich übrigens auch schon Tipps verfasst. Also ruhig da auch noch mal nachlesen, das schadet nie :-). Mal ganz grundsätzlich: Manche Männer glauben ja, wenn sie ihrer Angebeteten alle zwei Jahre ein edles Schmuckstück im Wert von 10.000 Euro schenken, dass das dann der Brüller ist. Vollkommen falsch: Sie schmilzt bei regelmäßigen kleineren phantasievolleren Geschenken viel mehr und anhaltender dahin. Und auf Dauer billiger kommt es euch auch, es spart nälich die Scheidung. Das fängt schon mit der Verlobung an: Warum nur einmal schmelzen lassen (bei der Heirat), wenn es auch ein Vorfest gibt, das höchste Schmelzqualitäten aufweisen kann? Also Männer, habt ihr das verstanden? Lieber öfter, kleiner und phantasievoller, als nur selten und klotzig! Alles klaro?

Tipps für die perfekte Verlobung und Heirat

So, jetzt zu den Tipps für die perfekte Verlobung: Formalien, Rahmen, Ort, Zeitpunkt und Überraschungseffekt machen eine gelungene Verlobung aus.

  • Zuerst macht ihr eurer Angebeteten einen Heiratsantrag an einem der romantischsten Orte der Welt und hofft, dass dieser auch angenommen wird. Dann sollten die Brauteltern als erste davon erfahren. Dann ist es angebracht beide Elternpaare zu sich nach Hause oder in ein nettes Restaurant einzuladen.
  • Gewusst wie, ist es einfacher als man denkt, den passenden Ring für seine Angebetete auszusuchen. Unser Tipp: Einen Ring, den deine Angebetete am Ringfinger trägt, aus der Schmuckschatulle nehmen und zum Juwelier bringen. Damit hat man schonmal eine ungefähre Größe. Bei vielen Juwelieren kann man sich einen "symbolischen" Verlobungsring aussuchen, der dem späteren Ring schon sehr nahe kommt. Dies hat den Vorteil, dass man ihn in jedem Fall nach dem Antrag zurückgeben kann, und dass sich die angebetete Herzensdame dann den Verlobungsring selbst aussuchen kann.
  • Der richtige Ort ist der, den man gerne in Erinnerung behält. Eine romantische Stimmung hat noch nie geschadet. Tipp: Einen Ort aussuchen, der nicht unbedingt in der öffentlichkeit ist, da man seine Gefühle vor anderen Leuten nicht zum Ausdruck bringen kann. Ein Wochenendurlaub an einen Strand mit schönem Sonnenuntergang oder auf eine Berghütte wäre doch eine schöne Idee.
  • Besonders schön ist eine Verlobung, die von der Liebsten zu dem geplanten Zeitpunkt nicht erwartet wird. Natürlich sollte man sich vorher Gewissheit verschafft haben, dass der Antrag auf fruchtbaren Boden fällt. Der überraschungseffekt wird noch lange nachwirken, das ist sicher.