Verführung als Schlüssel zum Erfolg
Robert Greene erklärt in seinem Buch, "Die 24 Gesetze der Verführung" die Spielregeln der Verführung: Erfolg in der Liebe, im Beruf, in der Politik, als Wirtschaftsführer oder ganz einfach Erfolg bei Frauen - alles basiert auf der hohen Kunst der Verführung. Wir haben das Buch für Sie gelesen und die wichtigsten Strategien für erfolgreiche Verführung hier zusammengefasst.
Unabdingbar für jeden Verführer
Charme und Überzeugungskraft und natürlich auch die Fähigkeit zu bezaubern, Strategien der Verführung zu entwickeln und konsequent umzusetzen. Auch gutes Timing gehört zur perfekt inszenierten Verführung. Und als ersten sollten Sie, um in die Meisterklasse der Verführer aufzusteigen, erstmal feststellen welchem Typus des Verführers Sie entsprechen.
Verführung und Manipulation
Verführung und Manipulation liegen ganz nah beieinander: Verführung als Beziehung zwischen einem bewusst und berechnend handelnden Täter und einem ahnungslosen Opfer überschreitet oft die Grenze zur Manipulation: Figuren der Weltgeschichte, denen es gegeben war, andere Menschen zu verführen und zu manipulieren und so auf Abwege zu bringen und den Verführten dabei auch noch Vergnügen zu bereiten gibt es zur Genüge. Verfeinert ein Verführer die Kunst seiner Verführung bis hin zur Perfektion, so gibt es für den Verführer keine Grenzen mehr: Er kann jede Frau erobern, Imperien stürzen, Wahlen gewinnen und große Menschenmengen in seinen Bann ziehen. Tatsächlich lassen manche der 24 Gesetze der Verführung in Robert Greens Buch "Die 24 Gesetze der Verführung" dem Opfer der Verführung kaum eine Chance, zu erkennen, was gerade abgeht. Wer Verführung lernt und damit auch lernt berechnend zu handeln, übernimmt große Verantwortung.